Die Quitte. Kulinarisches Geschmackserlebnis

Während der stürmischen Herbsttage lassen sich im Oktober und November die letzten Wildbeeren und Früchte sammeln. Inzwischen sind die Quitten (Cydonia oblonga) goldgelb. Da die Quitte fast schon in Vergessenheit geraten ist, möchte ich dir hier die wertvolle Frucht vorstellen. Sie kann mit kulinarischen Geschmackserlebnissen aufwarten.

Nachtkerze

Die Nachtkerze. Giftig oder essbar?

Erfahre alles über die Nachtkerze, die ursprünglich aus Nord- und Südamerika kommt. Wusstest du, dass fast alle Teile der Pflanze in der Küche verwendbar sind? Die handgroßen Blüten enthalten mit fast 70 mg/¬100 g viel Vitamin C. Noch höhere Vitamin-C-Gehalte haben die Blätter: über 200 mg/100 g pro Frischmasse. Zudem beinhalten sie wertvolle Omega-6 Fettsäuren.

Hollerküchle. Spezialität aus Holunderblüten

Die Hauptzutat für das Hollerküchle-Rezept ist selbstverständlich die Holunderblüte vom schwarzen Holunder. Der Duft ist unverwechselbar süßlich! Es gibt die weiß bist goldgelben Blüten nicht im Supermarkt zu kaufen, sind aber relativ leicht für jedermann zu finden. Im Sommer kannst du deinen Gästen die kleinen Köstlichkeiten mit einer Kugel Vanille-Eis servieren. Das schmeckt besonders lecker. Ich wünsche dir einen guten Appetit!