Die Hauptzutat für das Hollerküchle-Rezept ist selbstverständlich die Holunderblüte vom schwarzen Holunder. Der Duft ist unverwechselbar süßlich! Es gibt die weiß bist goldgelben Blüten nicht im Supermarkt zu kaufen, sind aber relativ leicht für jedermann zu finden. Im Sommer kannst du deinen Gästen die kleinen Köstlichkeiten mit einer Kugel Vanille-Eis servieren. Das schmeckt besonders lecker. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
4 Teerezepte gegen Erkältung & Schnupfen
Ich stelle euch vier Kräutermischungen vor, die gegen Erkältung und Schnupfen helfen. Sie unterstützen den festsitzenden Schleim zu lösen, wirken entzündungshemmend und beruhigen den Reizhusten.
Körperöl für die natürliche Hautpflege
Seit tausenden von Jahren werden Heil- und Wildkräuter auch für die Kosmetik verwendet. Ein Körperöl herzustellen ist einfach und benötigt nur wenige Arbeitsschritte. Auch unnötige Zusätze wie synthetische Duftstoffe oder chemisch-synthetische Inhaltsstoffe kannst du komplett verzichten.
Die Wilde Möhre (Dacus Carota)
Zu den typischen Erkennungsmerkmalen der Wilden Möhre gehört die Blüte, denn sie besitzt in der Mitte eine schwarzpurpurn gefärbte „Mohrenblüte“. Man findet sie besonders häufig in Wiesen, an Bachläufen und Äckern sowie an Wald- und Wegrändern. Fast alle Teile der Pflanze sind essbar.
Würziges Vitaminspektakel – Die Brunnenkresse
2014 landete die Brunnenkresse durch ihren hohen Anteil an wichtigen Nährstoffen in einer Studie der Universität New Jersey auf 1. Platz von 41 untersuchten Gemüse- und Obstsorten. Die Brunnenkresse erlangte die höchste Punktzahl durch ihre hohe Nährstoffdichte. Alles Rund um das Superfood findet ihr hier. Habt ihr das Wildkraut schon mal probiert?
Doldenblütler. Wiesen-Kerbel & Wiesen-Bärenklau
Diese Wildkräuter eignen sich nicht für Anfänger: Der Wiesen-Kerbel und Wiesen-Bärenklau gehört zu den Doldenblütlern und lässt sich schnell mit dem tödlichem Schierling oder der Hundspetersilie verwechseln.
Skiathos. Zauberwald & Heilkräuter
Der berühmte Trail 09 und 11 führt euch auf Skiathos durch unberührte Landschaften, schattige Täler und mystische Wälder. Dabei werdet ihr zahlreiche Berg- und Heilkräuter, …
Auf den Spuren der Wildkräuter. Staffelsee
Der Staffelsee ist ein moorhaltiger Badesee im südlichsten Landkreis Oberbayerns. Er ist bis zu 40 Meter tief und hat eine Fläche von knapp acht Quadratmetern. …
3 Kräuter gegen Regelschmerzen
Einige Kräuter haben einen positiven Effekt auf den weiblichen Körper. Hier erfährst du welche Kräuter bei Regelschmerzen helfen und wie sie angewendet werden. Zudem erwartet dich ein interessantes Experten-Interview mit Kräuterpädagogin Dr. med. scient. Patricia Purker, die im Mai 2019 das Buch „Wilde Kräuter für wilde Frauen“ veröffentlicht hat.
Waldbaden. Die positive Wirkung des Waldes
Waldbaden kann Stress reduzieren und den Blutdruck senken. Die Frischluft im Wald fördert zudem einen tiefen und erholsamen Schlaf in der Nacht. Aber warum ist das so? Und wie geht Waldbaden? Alles Rund um das spannende Thema findest du hier. Zudem erwartet dich ein interessantes Experten-Interview mit Claudia Müller, Waldexpertin & Waldführerin
Badezusatz. Sinnesrausch mit Wildkräutern
Selbstgemachte Badezusätze enthalten keine künstlichen Farb- und Duftstoffe, Tenside, Parabende oder Stabilisatoren. Sie lassen sich einfach und schnell zubereiten. Du benötigst lediglich ein paar getrocknete Blüten und Blätter von ausgewählten Wildkräutern, sowie reines Meersalz. Alles Rund um dein Wohlfühlbad findest du hier…