Immer mehr Spitzenköche verwenden Wildkräuter in ihren Gerichten, um den Gästen einen besonderen Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Das zarte Aroma verleihen den Speisen eine besondere Note. Oft werden sie in der mediterranen Küche verwendet – aber das ist nicht alles, was diese leckeren Gewürz-Kräuter können!
Die Wilde Möhre (Dacus Carota)
Zu den typischen Erkennungsmerkmalen der Wilden Möhre gehört die Blüte, denn sie besitzt in der Mitte eine schwarzpurpurn gefärbte „Mohrenblüte“. Man findet sie besonders häufig in Wiesen, an Bachläufen und Äckern sowie an Wald- und Wegrändern. Fast alle Teile der Pflanze sind essbar.
Würziges Vitaminspektakel – Die Brunnenkresse
2014 landete die Brunnenkresse durch ihren hohen Anteil an wichtigen Nährstoffen in einer Studie der Universität New Jersey auf 1. Platz von 41 untersuchten Gemüse- und Obstsorten. Die Brunnenkresse erlangte die höchste Punktzahl durch ihre hohe Nährstoffdichte. Alles Rund um das Superfood findet ihr hier. Habt ihr das Wildkraut schon mal probiert?
Doldenblütler. Wiesen-Kerbel & Wiesen-Bärenklau
Diese Wildkräuter eignen sich nicht für Anfänger: Der Wiesen-Kerbel und Wiesen-Bärenklau gehört zu den Doldenblütlern und lässt sich schnell mit dem tödlichem Schierling oder der Hundspetersilie verwechseln.
Skiathos. Zauberwald & Heilkräuter
Der berühmte Trail 09 und 11 führt euch auf Skiathos durch unberührte Landschaften, schattige Täler und mystische Wälder. Dabei werdet ihr zahlreiche Berg- und Heilkräuter, …
Bärlauch. Wildkräuter im Frühling
Der Frühling bringt den Bärlauch (Allium ursinum).Er enthält mehr Vitamin C als eine Orange! Der hohe Gehalt an Vitamin C sowie das enthaltene Eisen und Magnesium stärken die Abwehrkräfte und bringen dir wertvolle Nährstoffe. Genau das, was wir nach einem kalten Winter brauchen. Mit meinen Rezepten nimmt der Bärlauch Einzug in deine Frühlingsküche…
Giersch-Zitronenmelisse Pesto
Neben Vitaminen enthält der Giersch einige Mineralstoffe, Spurenelemente und viel Eiweiß. Besonders köstlich sind die jungen, milden Blätter. Ich verrate dir heute, wie du aus dem Wildkraut ein köstliches Pesto zaubern kannst.
Haselkätzchen. Rezepte im Frühling
Zwischen Februar und März beginnt die Haselnuss zu blühen. Wusstest du, dass du mit den Haselkätzchen einen veganen Parmesan zaubern kannst? Ich zeige dir heute, wie es geht und was du noch daraus machen kannst.
Auf den Spuren der Wildkräuter. Staffelsee
Der Staffelsee ist ein moorhaltiger Badesee im südlichsten Landkreis Oberbayerns. Er ist bis zu 40 Meter tief und hat eine Fläche von knapp acht Quadratmetern. …
3 Kräuter gegen Regelschmerzen
Einige Kräuter haben einen positiven Effekt auf den weiblichen Körper. Hier erfährst du welche Kräuter bei Regelschmerzen helfen und wie sie angewendet werden. Zudem erwartet dich ein interessantes Experten-Interview mit Kräuterpädagogin Dr. med. scient. Patricia Purker, die im Mai 2019 das Buch „Wilde Kräuter für wilde Frauen“ veröffentlicht hat.