Kraftorte

Der Große Ahornboden. Naturjuwel im Kawendel

Der wildromantische Ahornboden liegt am Ende des Risstals im Karwendel im österreichischen Bundesland Tirol. Ganzjährig zieht der die Hochebene mit einer Fläche von gut 500 Hektar unzählige Touristen, Wanderer und Spaziergänger an. Der landschaftlich beeindruckende Talschluss ist berühmt für seine 300 bis 600 Jahre alten und sehr knorrigen Ahornbäume. Fast 2000 Bäume prägen eine magische Naturidylle. Sie stehen vereinzelt auf den sanften Wiesenhügeln in krassem Gegensatz zu den schroff und steil aufragenden Bergen. Sie vertragen Hitze und Trockenheit besser als die meisten anderen Baumarten. 

Rund um den Ahornboden befinden sich entspannte Spaziergänge, knackige Gipfelwanderungen und atemberaubende Kletterrouten vor der traumhafte Kulisse des Karwendelgebirges. Hier lassen sich unter anderem die Eng-Alm, die Falkenhütte, die Hagelhütten, das Plumsjoch, die Binsalm, das Gamsjoch und das Lamsenjoch erwandern.

„Dieses bekannte Naturdenkmal im Herzen des Karwendelgebirges in Tirol gehört zu den wohl schönsten Plätzen der Alpen.“

www.eng.at
Der Große Ahornboden
Blick in den Großen Ahornboden. Schon 1927 das Tal zum Naturdenkmal erklärt worden.

Mystischer Ort im Herbst

Die goldgelben Ahornbäume im Karwendel

Feurig. Leuchtend. Magisch. Im Herbst verwandelt sich der Ort in eine Bilderbuchromantik. Allerdings findet das Naturspektakel nicht jedes Jahr zur gleichen Zeit statt. Normalerweise kannst du zwischen September und Oktober die farbenprächtigen Bäume bewundern. Für die Blattfärbung spielen die Temperaturen, Wind und Sonneneinstrahlung eine große Rolle. Besonders empfehlenswert ist das sanfte, warme Licht in der Mittagszeit. Nachmittags gibt es im Herbst bereits sehr viel Schatten durch das umliegende Karwendel.

Finde Ruhe, Kraft und Inspiration mitten in der unberührten Natur.

Die Engalmen

Das kleine Almdorf liegt auf 1.200 m Höhe. Von hier aus starten viele Wandertouren. Kulinarisch gibt es hier vieles zu entdecken: Die Rasthütte mit einer geschützten Sonnenterrasse mit Blick auf das Karwendelgebirge und der Bauernladen mit seinen selbst gemachten Käsespezialitäten. In der Schaukäserrei wird die weidefrische Milch an Ort und Stelle zu Butter und Käse verarbeitet.

Yoga-Wochenende am Ahornboden

Morgens mit Yoga und einem reichhaltigen, gesunden Frühstück in den Tag starten, wundervolle Kraftplätze auf einer Wanderung entdecken und mit einer Meditation und Waldbaden den Tag ausklingen lassen. Beim Yoga-Retreat mit mit Barbara Peisl von Yoga Ocean Flow kannst du in einer kleinen Gruppe zwei bis drei Nächte völlig entspannen.

Hier erhältst du einen kleinen Einblick davon.

Die Anreise mit dem DAV Bergbus

Der Bergbus Eng fährt von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen in die Eng. Abfahrt ist der Bahnhof Bad Tölz oder Lenggries. Auch Fahrräder können mitgenommen werden.

Hier findest du den aktuellen Fahrplan.


Quellen und Literatur:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ahornboden (Abgerufen 10/2021)

https://www.eng.at (Abgerufen 10/2021)

Hermann Sonntag & Franz Straubinger (Hrsg.): Großer Ahornboden. Eine Landschaft erzählt ihre Geschichte. 2. Auflage. Berenkamp Verlag, Wattens 2019, ISBN 978-3-85093-332-2, S. 220.

https://www.yogaoceanflow.com/post/ground-grow-juni-am-ahornboden (Abgerufen 10/2021)

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Tirol. Spaziergang um den stillen Thiersee & Hotel Juffing

Nur einen Handwurf von der Deutschen Grenze befindet sich in Tirol der kristallklare Thiersee. Im Sommer zieht er vor allem Badegäste und Wassersportler an. Hier lässt sich die Ruhe der Umgebung genießen und den Alltagsstress vergessen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...