Wanderungen & Auszeiten

Allein unterwegs am Kastensee – Ein Spaziergang um den Moorsee

Es war ein wolkenverhangener, kühler Freitag – einer dieser Tage, an denen der Himmel schwer scheint . Ich liebe solche Tage. Sie gehören nur mir. Tage, an denen man sich zurückziehen kann, ohne sich erklären zu müssen. Wenn die Zeit langsamer vergeht, fast stillsteht, und man sich wieder spürt – fernab von Terminen, fernab von Erwartung. Nur ich, die kühle Luft, das leise Rauschen der Bäume und der eigene Rhythmus, der sich endlich Raum nehmen darf. Ruhe. Einsamkeit, die sich wohltuend anfühlt. Ein Tag wie ein langer Atemzug – frei und ungebunden.

Der Kastensee

Der Kastenseeoner See, kurz Kastensee genannt, liegt südlich von München in der Nähe von Glonn. Er ist ein Moorsee und liegt eingebettet in einem wunderschönem Landschaftsschutzgebiet. Mit einer Wasserfläche von 7 Hektar ist er der drittgrößte See im Landkreis Ebersberg. Im Sommer lädt ein öffentliches Strandbad mit Beach-Bar zum Verweilen ein. Im Frühling hingegen ist es hier stiller, und unter der Woche bleibt der See meist menschenleer.


Die Kastensee-Tour im Überblick

  • Einfache Rundwanderung
  • Für jeden Fitnesslevel
  • Dauer: 30-45 Minuten
  • breite Forststraße
  • Durch den Wald und das Moorgebiet
  • Kinderwagen möglich

Spaziergang um das Moor

Mein gemütlicher Spaziergang begann am öffentlichen Strandbad und führte mich auf einer breiten Forststraße langsam hinein in den stillen Wald. Der Weg ist fest und eben. Er lädt auch Familien mit Kinderwagen ein, die Natur zu entdecken. Schon nach wenigen Schritten umfing mich der Duft von feuchter Erde und frischem Grün. Dort, wo der Wald dichter wird, teilt sich der Weg. Ich halte mich Richtung Kastensee und biege nach rechts ab – hinein ins Herz des Moorgebiets. Hier verändert sich die Stimmung. Vögel zwitschern, die Bäume leuchten in saftigem Grün. Es ist ruhig. Wunderschön. Die ersten Blumen blühen: zarte Taubnesseln mit ihren hellvioletten Blüten und goldgelber Löwenzahn. Am Wegesrand wachsen viele Holundersträucher. Bestimmt werde ich dieses Jahr noch einmal zur „Holunderblütenernte“ vorbei schauen – wenn ihr süßer Duft die Luft erfüllt.

Es ist Ruhig. Menschenleer. Wunderschön

Der Pfad führt mich tiefer in den Wald hinein. Über mir hängen zarte Moosfetzen von den Zweigen der Tannen und Fichten, als hätte der Wald selbst sich in ein stilles Gewand gehüllt. Mit jedem Schritt wird die Umgebung wilder, ursprünglicher. Der Wald wird dichter. Nach etwa zwanzig Minuten erreiche ich eine Weggabelung, an der sich der Pfad erneut teilt.

Ich folge dem Forstweg, dem gelben Pfeil nach. Zwischen den Bäumen blitzt in der Ferne immer wieder der Kastensee auf. Hier bekommt man einen kleinen Einblick auf das Moor mit seinen knorrigen, alten Bäumen und tiefen Wasserlöchern. Der Wald lichtet sich allmählich, und vor mir eröffnen sich zauberhafte Plätze aus Moos. Der Duft von feuchtem Holz und Moor steigt mir in die Nase. Schließlich endet der Weg an einem kleinen Holzwerk. Von hier aus folge ich der Straße weiter, bis ich nach einer Weile die Hauptstraße erreiche und zurück zum Strandbad gelange.

Eine wunderschöne, kurze Spazierrunde, die direkt am öffentlichen Strandbad ihren Anfang nimmt und endet – perfekt, um für einen Moment der Natur ganz nah zu sein. Ich lasse mich noch für eine Weile am Wasser nieder, genieße die Stille, das sanfte Plätschern der Wellen und den weiten Blick über den See.

Und sonst so?

Strandbad und Strandcafé am Kastensee

Ab Mai – bei schönem Wetter – öffnet das Strandbad. Der Eintritt liegt bei ca. 4 EUR für die Tageskarte. Kostenlos ist der Eintritt nur bei schlechtem Wetter. Speisen und Getränke können auf der sonnigen Terrasse direkt am Wasser des Strandcafés genossen werden.

TIPP: Abstecher zum Café Kaffeekandl

Und danach? Auf zum Örtchen Schlacht, nur wenige Kilometer entfernt! Dort wartet das gemütliche Café Kaffeekandl. Mit selbstgemachten Kuchen, kleinen Brotzeiten und liebenswertem Personal. Es lohnt sich dort einzukehren und die gemütliche Atmosphäre zu genießen. Im Sommer kann auch auf der Terrasse mit Blick auf die Streuobstwiese gesessen werden.

Reitschule direkt am Kastensee

Die Reitschule im Gut Kastensee bietet abwechslungsreichen Unterricht für verschiedene Leistungslevel, angepasst an Können und Konstitution der Reiter – von Anfänger und Wiedereinsteiger bis Fortgeschrittene.

Das könnte dir auch gefallen:

Hintersee Berchtesgadener Land

Der mystische Alatsee

Der sagenumwobene Alatsee liegt westlich der Stadt Füssen im Allgäu, direkt an der Grenze zu Österreich. Trotz seiner kleinen Fläche hat er eine beachtliche Tiefe: nämlich 32 Meter. Das erfrischende Wasser lädt im Sommer vor allem zum baden, angeln und wandern ein. 

Die Wilde Möhre

Die Wilde Möhre gehört zu den Doldenblütengewächsen. Man findet sie besonders häufig in Wiesen, an Bachläufen und Äckern sowie an Wald- und Wegrändern. Da gerade in der Familie der Doldenblütler eßbare Vertreter (z.B. Wiesen-Kerbel, Wilde Möhre, Süßdolde, Kerbel) mit tödlich giftigen Doppelgängern (z.B. Hundspetersilie, gefleckter Schierling) verwechselt werden können, ist genaues Beobachten erforderlich. 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar