4 Wildkräuter der Spitzengastronomie

Immer mehr Spitzenköche verwenden Wildkräuter in ihren Gerichten, um den Gästen einen besonderen Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Das zarte Aroma verleihen den Speisen eine besondere Note. Oft werden sie in der mediterranen Küche verwendet – aber das ist nicht alles, was diese leckeren Gewürz-Kräuter können!

Frische Bärlauchblätter

Bärlauch. Wildkräuter im Frühling

Der Frühling bringt den Bärlauch (Allium ursinum).Er enthält mehr Vitamin C als eine Orange! Der hohe Gehalt an Vitamin C sowie das enthaltene Eisen und Magnesium stärken die Abwehrkräfte und bringen dir wertvolle Nährstoffe. Genau das, was wir nach einem kalten Winter brauchen. Mit meinen Rezepten nimmt der Bärlauch Einzug in deine Frühlingsküche…

Hollerküchle. Spezialität aus Holunderblüten

Die Hauptzutat für das Hollerküchle-Rezept ist selbstverständlich die Holunderblüte vom schwarzen Holunder. Der Duft ist unverwechselbar süßlich! Es gibt die weiß bist goldgelben Blüten nicht im Supermarkt zu kaufen, sind aber relativ leicht für jedermann zu finden. Im Sommer kannst du deinen Gästen die kleinen Köstlichkeiten mit einer Kugel Vanille-Eis servieren. Das schmeckt besonders lecker. Ich wünsche dir einen guten Appetit!

giersch

Giersch. Unkraut auf dem Teller

Der Giersch (Aegopodium podagraria) wächst (fast) überall und hat schon manch einen Gärtner in die Verzweiflung gebracht, denn er verbreitet sich durch unterirdische Wurzelausläufer. Neben den vielen Vitaminen enthält die Pflanze einige Mineralstoffe, Spurenelemente und ist reichlich an Eisen. Schon im Mittelalter wurden sie für Salate, Kartoffelgerichte oder in Suppen verwendet.