Um Beschwerden spürbar zu lindern helfen Heilkräuter. Sie unterstützen den festsitzenden Schleim zu lösen, wirken entzündungshemmend und beruhigen den Reizhusten. In der Naturheilkunde werden bei Erkältung und Schnupfen vor allem schweißtreibende Heilpflanzen wie zum Beispiel die Blüten von Holunder, der Linde oder die Haselkätzchen angewendet. Sie helfen dem Körper die Viren und Bakterien über Nacht über die Schweißdrüsen auszuscheiden. Darüber hinaus wirken Kräuter wie Thymian, Salbei oder das Lungekraut entzündungshemmend und antibakteriell.
Getrocknete oder frische Kräuter?
Für den Tee können sowohl getrocknete als auch frische Pflanzen verwendet werden, obwohl Frischpflanzen vom Aroma und deren Wirkung überwiegen. Bei Trockenpflanzen entwickelt sich das Aroma optimal, wenn man die Blüten und Blätter zuvor z.B. in einem Mörser zerstampft. Damit die wertvollen ätherischen Öle nicht verloren gehen, sollte das aufgekochte Wasser erst nach 2-3 Minuten Abkühlzeit über die Pflanzen gegossen werden. Die Ziehzeit des Tees liegt bei ca. 10-15 Minuten (am besten abgedeckt).

Teerezept gegen Schnupfen & Halskratzen

Rezept 1
- Holunder (Blüten)
- Linden (Blüten)
- Salbei
- Thymian
- (etwas Honig)
Die Wirkung des Tees
Die Blüten von Holunder und Linde können hartnäckigen Schleim lösen und helfen gegen Halskratzen. Zudem schmecken die Blüten im Tee herrlich süß und blumig. Beide Pflanzen wirken immunstärkend und schweißtreibend.
Salbei ist besonders wirksam bei allen Infekten des Hals- und Rachenbereichs. Laborexperimente deuten darauf hin, dass Salbei leicht antientzündlich wirkt, die Schleimhaut beruhigen kann sowie Bakterien und Pilze bekämpft. Er enthält ätherische Öle wie Thujon, Thymol und Kampfer.
Durch die Zugabe von Thymian werden die Atemwege frei. Die Pflanze enthält hochwirksames ätherisches Öl, Gerbstoffe und Flavonoide. Zudem fördert Thymian den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen, zeigt antioxidative Effekte und bekämpft Entzündungen. Thymian lindert den Hustenreiz.

Rezept 2
- Haselkätzchen
- Orangenschalen
- Holunder (Blüten)
- Linden (Blüten)
- Kamille (Blüten)
Die Wirkung des Tees
Die Haselkätzchen werden gerne zur Fiebersenkung und bei Schnupfen und Erkältung getrunken, denn die Haselkätzchen wirken schweißtreibend. Die Kamille rundet deinen Tee ab. Sie hat einen reizlindernden Effekt auf die Schleimhäute im Magen und Darm.
Die Orangenschalen von BIO Orangen regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem.
Die Blüten von Holunder und Linde können hartnäckigen Schleim lösen und helfen gegen Halskratzen. Zudem schmecken die Blüten im Tee herrlich süß und blumig. Beide Pflanzen wirken immunstärkend und schweißtreibend.
Die Kamille rundet deinen Tee ab. Sie hat einen reizlindernden Effekt auf die Schleimhäute, im Magen und Darm. Die Kamille enthält zahlreiche Schleimstoffe, ätherische Öle und Flavonoide. Diese wirken entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und krampflösend. Wenn du mehr über die Kamille wissen möchtest, dann werfen einen Blick in diesen Artikel.

Ich empfehle euch, mit jedem Erkältungstee eine kleine Inhalation zu machen: Einfach vor jedem Schluck tief über dem dampfenden Teetasse einatmen. Das befeuchtet und beruhigt die angegriffenen Schleimhäute und die ätherischen Öle können sofort aufgenommen werden.
Teerezepte gegen Husten & Heiserkeit

Rezept 3
- Lungenkraut (Blüten & Blätter)
- Königskerze (Blüten)
- Holunder (Blüten)
- Linden (Blüten)
- Spitzwegerich
- Alant
- Thymian
- (etwas Honig)
Lungenkraut ist ein altbewährtes Hustenmittel und wird in der Volksheilkunde gegen alle Erkrankungen der Luftwege verwendet. Es hat einen auffällig hohen Kieselsäuregehalt, Saponine und Gerbstoffe. Diese wirken schleimlösend und antientzündlich. Diese Wirksamkeit ist allerdings klinisch nicht überprüft und belegt worden.
Die enthaltenden Schleimstoffe der Königskerze und des Spitzwegerich legen sich wie eine Art schützender Film über die Schleimhaut in Mund und Rachen. Beide Pflanzen eignen sich folglich bei trockenen Hustenattacken und auch bei produktivem Husten.
Die Blüten von Holunder und Linde können hartnäckigen Schleim lösen und helfen gegen Halskratzen. Zudem schmecken die Blüten im Tee herrlich süß und blumig. Beide Pflanzen wirken immunstärkend und schweißtreibend.
Durch die Zugabe von Alant werden die Atemwege frei. Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken sekretlösend und helfen dabei festsitzenden Schleim besser abzuhusten. Außerdem wirken sie beruhigend auf gereizte Schleimhäute und fördern mit ihrer antibakteriellen Wirkung ein schnelleres Abklingen einer Entzündung. So kann Alant bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen helfen. ACHTUNG: In zu hohen Mengen kann die Pflanze zu Erbrechen oder Übelkeit führen.
Durch die Zugabe von Thymian werden die Atemwege frei. Die Pflanze enthält hochwirksames ätherisches Öl, Gerbstoffe und Flavonoide. Zudem fördert Thymian den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen, zeigt antioxidative Effekte und bekämpft Entzündungen. Thymian lindert den Hustenreiz.

Vitamin-Booster für das ganze Jahr

Rezept 4
- Hagebutte (Früchte)
- Apfelbeere auch Aronia (Früchte)
- Holunder (Blüten)
- Linden (Blüten)
- Thymian
- Ingwer
Die Hagebutte enthält viel Vitamin C. Außerdem stärken die Inhaltsstoffe der Hagebutte die Abwehrkräfte und enthalten entzündungshemmende Stoffe.
Verschiedene Studien konnten schützende Effekte für Leber und Magen sowie entzündungshemmende Eigenschaften der Aronia belegen. Neben Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und Folsäure, Mineral- und Ballaststoffen weisen die Apfelbeeren einen enorm hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen auf.
Die Blüten von Holunder und Linde können hartnäckigen Schleim lösen und helfen gegen Halskratzen. Zudem schmecken die Blüten im Tee herrlich süß und blumig. Beide Pflanzen wirken immunstärkend und schweißtreibend.
Durch die Zugabe von Thymian werden die Atemwege frei. Die Pflanze enthält hochwirksames ätherisches Öl, Gerbstoffe und Flavonoide. Zudem fördert Thymian den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen, zeigt antioxidative Effekte und bekämpft Entzündungen. Thymian lindert den Hustenreiz.
Ingwer regt die Durchblutung an, er wärmt und wirkt entzündungshemmend.

SOS wenn es mal schnell gehen muss…
Derzeit arbeiten wir an Partnerkooperationen. Hier könnt Ihr euren Tee schnell und einfach bestellen. Weitere Infos folgen..
Alle in diesem Blog genannten Vorschläge und Rezepte sind ohne Gewähr. Die Anwendung von Wildkräutern und Heilpflanzen ersetzt keinen Arztbesuch und sollte gegebenenfalls vorab mit einem Arzt oder Apotheker geklärt werden.